Allgemeine Nutzungsbedingungen

Sobald du die Vermittlungsdienste (nachfolgend auch „Dienste“) von stuyo nutzen möchtest, ist die Akzeptanz der nachfolgenden allgemeinen Nutzungsbedingungen (nachfolgend auch „Nutzungsbedingungen“) notwendig. Im gleichen Zuge liegt es in deiner Verantwortung diese allgemeinen Nutzungsbedingungen in regelmäßigen Abständen auf Veränderungen zu überprüfen. Du findest die aktuellste Version immer auf dieser Seite (https://stuyo.de/anb).

Solltest du mit den nachfolgenden Nutzungsbedingungen nicht einverstanden sein, so können wir keine Anfrage für dich bearbeiten und du kannst unsere Dienste nicht in Anspruch nehmen. Weiter halten wir uns vor, jegliche Anfragen abzulehnen, wenn der Anfragesteller nicht mit den Nutzungsbedingungen einverstanden ist.

Anbieter und Vertragspartner: stuyo ein Angebot von Kai Brune – Höseler Platz 3 – 42579 Heiligenhaus – E-Mail: mail@stuyo.de – Link zum Impressum: https://stuyo.de/impressum

§1 Geltungsbereich und Begriffsbestimmung

Die folgenden allgemeinen Nutzungsbedingungen gelten für alle von stuyo angebotenen Dienste und für das gesamte Onlineangebot.

Für die Geschäftsbeziehungen zwischen stuyo (nachfolgend auch „wir“), und Ihnen, dem Nutzer von stuyo (nachfolgend auch „Schüler“, „Nachhilfelehrer“ oder „Lehrer“), gelten ausschließlich die nachfolgenden Nutzungsbedingungen und im Falle der Funktion als Nachhilfelehrer der Vermittlungsvertrag.

Falls wir Änderungen an diesen allgemeinen Nutzungsbedingungen vornehmen, werden wir den Nutzer rechtzeitig über diese Änderungen informieren. Sollte der Nutzer diesen Änderungen nicht innerhalb von vier Wochen widersprechen, gilt dies als Zustimmung zu den aktualisierten Nutzungsbedingungen. Sollte der Nutzer mit den Änderungen nicht einverstanden sein und widerspricht diesen, so behält sich stuyo die Möglichkeit einer außerordentlichen Kündigung vor. 

Entgegenstehende, sowie abweichende Bedingungen werden nicht anerkannt, es sei denn, wir stimmen ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

§2 Beschreibung der Vermittlungsleistung

Damit du verstehst, wie genau wir dir bei stuyo helfen können, erklären wir dir kurz was wir für dich tun, sobald du eine Anfrage gestellt hast.

stuyo hilft dir dabei den passenden Nachhilfelehrer (nachfolgend auch „Tutor“ oder „Lehrer“) für dein Fach zu finden. Dabei fungiert stuyo als Vermittler zwischen Schüler und Lehrer und hilft dir deinen passenden Nachhilfelehrer zu finden. Dabei strebt stuyo einen erfolgreichen Kontaktaustausch zwischen Schüler und Lehrer an. Als Vermittler greift stuyo nach erfolgreichem Kontaktaustausch nicht in die Transaktionen und Kommunikation zwischen Schüler und Lehrer ein.

Da wir als Vermittler keinen direkten und/oder indirekten Einfluss auf die eigentliche Abwicklung der Nachhilfe zwischen Schüler und Lehrer haben, sind jegliche Haftungsansprüche gegen stuyo auf der Grundlage der eigentlichen Durchführung der Nachhilfe sowie auch dessen Verbindlichkeit und Umsetzung ausgeschlossen.

Unsere Vermittlungsdienste können von jeder natürlichen Person in Anspruch genommen werden. Um bei uns als Nachhilfelehrer in unsere Vermittlungskartei aufgenommen zu werden, ist ein Mindestalter von 18 Jahren mit einem Wohnsitz in Deutschland und damit verbundene Rechtsfähigkeit von Nöten, um den Vermittlungsvertrag abzuschließen. Weiter weist stuyo auf geltende Bestimmungen zur Erwerbstätigkeit hin und die damit verbunden Rechte und Pflichten des einzelnen Lehrers.

Möchte man in der Funktion des Schülers die Dienste von stuyo in Anspruch nehmen, so navigiert man zunächst durch den Fachkatalog und wählt das entsprechende Fach, in dem man Nachhilfe beziehen möchte. Im darauffolgenden Schritt wird der Schüler aufgefordert ein Formular auszufüllen. Dieses Formular dient als Grundlage der Anfrage und beinhaltet neben Kontaktinformationen (Name, Vorname, Spitzname, E-Mail-Adresse, Mobiltelefonnummer, Festnetz-Telefonnummer (wenn vorhanden)), auch weiterführende Informationen zum Fach (Beschreibung der Situation, Startdatum, Fach, Hochschule, Bundesland, Schulform).

Wer die Absicht verfolgt die Vermittlungsdienste von stuyo für kommerzielle Absichten (zum Beispiel zum Abwerben von Lehrern oder anderen Zwecken, die nicht der Zweckbestimmung des einfachen Unterrichts dienen), behalten wir uns vor den Anfragesteller von unseren Diensten auszuschließen und weiteren Missbrauch zu unterbinden. Es ist nicht gestattet kommerzielle Zwecke mit den Diensten von stuyo zu verfolgen.

Durch das Absenden werden diese Informationen an stuyo übermittelt und auf der Grundlage ein passender Nachhilfelehrer gesucht. Sobald ein Nachhilfelehrer verfügbar und passend für die Anfrage ist, wird dieser informiert und kann die Anfrage annehmen. Nach erfolgreicher Annahme findet ein Austausch der Kontaktdaten statt und der Vermittlungsprozess seitens stuyo ist abgeschlossen.

Das Anfragen eines Nachhilfelehrers ist für den Schüler kostenlos und bis zur Vermittlung unverbindlich. Als registrierter Nachhilfelehrer wird für die erfolgreiche Vermittlung zwischen einem Schüler und einem Lehrer eine Vermittlungsprovision erhoben. Diese muss von dem Lehrer nach dem Kontaktaustausch beglichen werden.

stuyo behält sich das Recht vor, das Onlineangebot oder den Vermittlungsablauf jederzeit ohne Vorankündigung vorübergehend oder permanent zu ändern, zu aktualisieren, zu modifizieren oder einzustellen.

§3 Gewährleistung und Haftung

Obwohl wir große Bemühungen in die Qualitätssicherung unserer Vermittlungskartei stecken, können wir die Qualifizierung des einzelnen vermittelten Lehrers nicht garantieren, noch die Richtigkeit der persönlichen Daten des Lehrers. Außerdem ist es uns in unserer Funktion als Vermittler nicht möglich Einfluss auf den Bezahlungsprozess der erbrachten Unterrichtsstunden zu nehmen.

stuyo behält sich das Recht vor, Anfragen ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Dabei Bedarf es keinerlei Rechtfertigung und es besteht kein Anspruch auf eine erfolgreiche Vermittlung.

stuyo garantiert kein Erfolg der Vermittlung in Hinsicht auf die eigentliche Nachhilfe (Qualität, Umfang, Dauer), noch auf überhaupt das zu Stande kommen einer Unterrichtseinheit. Der Zeitrahmen von 48 Stunden ist unverbindlich und dient zur groben Orientierung. Zudem übernimmt stuyo keine Verantwortung in Bezug auf die Verfügbarkeit der Nachhilfelehrer nach erfolgreicher Vermittlung.

Die zu vermittelnden Lehrer sind durch stuyo dazu angehalten auf Anfragen innerhalb von einem gesetzten Zeitrahmen zu antworten. Sollte dies nicht der Fall sein verfällt der Anspruch auf die Anfrage und die Anfrage wird neu vermittelt. Zudem sind die zu vermittelnden Lehrer durch stuyo dazu angehalten, die auf der Website angegeben Preis-, Leistungs- und Zeitangaben (wie Stundenlänge, Stundensatz, Kosten für das Erstgespräch, Inhalte, eingesetzte Software/Hardware) einzuhalten. Es steht aus stuyo‘s Wirkungsbereich diese Vorgaben aktiv zu kontrollieren und durchzusetzen. Sollte stuyo jedoch Kenntnis darüber haben, dass gegen unsere Vorgaben verstoßen wird, entfernen wir den entsprechenden Lehrer aus der Vermittlungskartei. Konkrete Maßnahmen und Auslegungen sind im individuellen Vermittlungsvertrag festgelegt.

Im Falle von Unklarheiten und/oder zur Benachrichtigung/Information der Schüler oder Lehrer kann stuyo die einzelnen Beteiligten über angegebene Kommunikationsmittel (Telefon, E-Mail, Post, SMS) kontaktieren, um einen Sachverhalt (Information über eine Anfrage;Unklarheiten zu einer Anfrage; weitere Sachverhalte) zu klären. Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten ist ohne rechtliche Grundlage nicht möglich.

stuyo behält sich das Recht vor, Anpassungen und Änderungen an dem Onlineangebot, den angebotenen Fächern und/oder der Nutzungsbedingungen, ohne dass Schüler oder Lehrer daraus ein Recht auf Entschädigung geltend machen können.

§4 Bewerbung als Tutor

Um als Nachhilfelehrer in die Vermittlungskartei aufgenommen zu werden, bedarf es eine Bewerbung. Diese Bewerbung dient als Grundlage und beinhaltet neben Kontaktinformationen (Name, Vorname, Spitzname, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Mobiltelefonnummer), auch weiterführende Informationen zur Motivation und Erfahrung im Nachhilfefach (Beschreibung der Motivation, Beschreibung der Person, Fach, Bundesland, Hochschule, Schulform, Sprachzertifikat, Nachhilfeerfahrung). Der Bewerbungsprozess beinhaltet die Kontaktaufnahme per Telefon und/oder das Senden von Emails. Im Verlauf des Bewerbungsprozesses besteht die Notwendigkeit des ausfüllen eines Vermittlungsvertrages sowie das Erteilen eines Lastschriftmandats. stuyo hält sich das Recht vor, den Bewerbungsprozess jederzeit ohne Vorankündigung vorübergehend oder permanent zu ändern, zu aktualisieren, zu modifizieren oder einzustellen.

§5 Hinweis auf wahrheitsgemäße Angaben

Um eine reibungslose Abwicklung zu Gewährleisten sind wahrheitsgemäße Angaben hinsichtlich der personenbezogenen Daten sowie auch der Inhaltsdaten unentbehrlich. Dies gilt sowohl für Anfragen, als auch für Bewerbungen. Anfragen oder Bewerbungen mit falschen und/oder unvollständigen Daten werden storniert und nicht bearbeitet. Im Falle einer Veränderung der Daten, ist diese umgehend an stuyo weiterzuleiten.

§6 Hinweis auf den Umgang mit den erhobenen Daten

Um die Vermittlungsleistung ausführen zu können, erhebt stuyo notwendige Daten in der Bereitstellung des Onlineangebots und in dem eigentlichen Vermittlungsprozess. Darunter zählen folgende Daten: Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten und Meta-/Kommunikationsdaten. Diese Daten werden von stuyo unter der Berücksichtigung aktueller Datenschutzgesetze erhoben, verarbeitet und genutzt. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung unter https://stuyo.de/datenschutzerklaerung ersichtlich.

§7 Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Bedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der Bedingungen im Übrigen nicht berührt. stuyo als auch der Schüler oder Lehrer verpflichten sich, eine dadurch entstehende Lücke durch eine Regelung auszufüllen, die dem wirtschaftlich gewollten Sinn und Zweck der Bestimmung und des jeweiligen Vertrags möglichst nahekommt.

DownloadStand 1. März 2021