Wir bei stuyo verzichten auf einen weiteren unnötigen Account, sondern wickeln unsere ganze Kommunikation bequem über dein Mailpostfach ab. Damit dies auch zuverlässig und sicher funktioniert, würden wir dich bitten uns als sicheren Absender oder Kontakt bei dir zu hinterlegen. Somit ist sichergestellt, dass du alle wichtigen Mails von uns bekommst. Wie dies funktioniert zeigen wir dir in diesem Artikel.
Wie stelle ich sicher, dass die Mails auch sicher ankommen?
Damit auch jede Mail den Weg in dein Postfach findet, arbeiten wir täglich daran unseren Mailversand weiter zu optimieren. Leider gibt es immer wieder anbieten, die die Mails falsch erkennen. Um dies vorzubeugen haben wir einige Methoden für dich zusammengetragen.
Alle Anbieter
1. Füge die Mailadresse von stuyo zu deinen Kontakten hinzu.
2. Klicke dafür mit der rechten Maustaste auf unsere Mailadresse und wähle "Füge zu Kontakten hinzu".
3. Markiere stuyo als sicheren Absender in deinem Mailprogramm
Google Mail (Gmail)
1. Wähle aus deinem Posteingang eine Mail des von stuyo.
2. Ziehe diese Mail in den Ordner “Allgemein”.
3. Zukünftig werden alle Mails dieses Absenders immer im Ordner „Allgemein“ erscheinen.
Alternativ kannst du auch folgende Methode probieren:
1. Klicke auf den Stern oder den kleinen gelben Pfeil neben einer Mail des Absenders, den du als sicheren Absender markieren möchtest.
2. Zukünftig landen die E-Mails dieses Absenders entweder im Ordner „Posteingang“ oder im Ordner „Wichtig“.
GMX.net
1. Klicke auf der linken Seite unten auf „Einstellungen“.
2. Klicke im Abschnitt „Sicherheit“ auf „Whitelist“.
3. Gib in dem Feld die entsprechende E-Mail-Adresse ein.
4. Bestätige den Vorgang mit einem Klick auf „Speichern“.
Web.de
1. Klicke auf „Einstellungen“.
2. Klicke im Abschnitt “Sicherheit” auf „Freunde und Bekannte“.
3. Hier kannst du E-Mail-Adressen und Domain-Namen angeben, die immer im Ordner „Freunde und Bekannte“ erscheinen sollen.
Bei mir ist eure Mail direkt im Spam-Ordner gelandet was soll ich machen?
Viele E-Mail-Anbieter arbeiten mit Skripten, die Spam markieren sollen. Dies funktioniert in der Regel auch ganz gut, doch manchmal jedoch blockieren diese Skripte auch E-Mails, die man eigentlich gerne erhalten möchte.
Je nach Mailanbieter gibt es unterschiedliche Methoden bestimmte Versender als „Fehlalarm“ zu melden, damit zukünftige Mails nicht im Spam landen. Hier findest du eine Liste mit Anleitungen wie du dies einstellst bei dem jeweiligen Mailanbieter.
Apple Mail
1. Wähle “Mail” und “Einstellungen” aus dem Hauptmenü.
2. Klicke auf „Regeln” und dann auf „Regel hinzufügen”.
3. Gib der Regel einen Namen. Wähle die Option “aller” in “Bei Erfüllen […] der folgenden Bedingungen“ und wähle anschließend „Von“ und „Enthält“. Tippe die E-Mail-Adresse von stuyo in das Textfeld neben “Enthält”.
Wähle “Verschiebe Nachricht” und “Posteingang” vom Dropdown Menü. Klicke “OK” um die Regel zu speichern.
Outlook
1. Öffne eine E-Mail des gewünschten Absenders.
2. Wenn du Outlook 2007 hast, dann klicke auf „Listen sicherer Adressen“ und wähle „Domäne des Absenders zur Liste sicherer Absender hinzufügen“.
3. Wenn du Outlook 2010/2013 hast, dann klicke auf „Junk-E-Mail“ und wähle „Domäne des Absenders nie sperren“ aus.
Web
1. Klicke auf „Einstellungen“.
2. Klicke im Abschnitt „Ordner“ auf „Filterregeln“.
3. Wähle „E-Mail eines Absender verschieben“, gib im “Wenn..”-Feld die gewünschte E-Mail-Adresse ein und füge sie im “Dann..”-Feld dem gewünschten Zielordner zu.
4. Klicke auf „Filterregel einrichten“ um den Vorgang zu bestätigen.
GMX
1. Gewünschte E-Mail markieren und in der unteren Auswahlliste auf „nicht als Spam behandeln“ klicken.
2. Alternativ öffnest du die E-Mail und klickst auf die Schaltfläche „Kein Spam“.
3. Die Mail wird daraufhin in den Ordner „Posteingang“ verschoben und der Absender automatisch in die Whitelist eingetragen. So wird sichergestellt, dass künftige E-Mails von diesem Absender richtig zugestellt werden.
Yahoo
1. Wähle die Mail des entsprechenden Absenders aus.
2. Klicke oben auf den Menüpunkt „Mehr“ und wähle „Mail filtern“ aus
3. Gib dem Filter einen Namen und schreibe in das Feld “Absender” die entsprechende E-Mail-Adresse.
4. Wähle im unteren Dropdown-Menü „Posteingang“ und klicke „Speichern“ um den Vorgang zu bestätigen.
Solltest du weiterhin Probleme mit dem Empfangen von Mails haben, bitte schreib uns kurz eine Nachricht und wir versuchen schnellstmöglich eine Lösung zu finden.